Ordnungswidrigkeitenrecht/ Nutzung elektronischer Geräte
OLG Bamberg, Beschl. v. 15.01.2019 – 3 Ss OWi 1756/18 Auch für die seit dem 19.10.2017 gültige Neuregelung des § 23 Ia StVO vom 06.10.2017
OLG Bamberg, Beschl. v. 15.01.2019 – 3 Ss OWi 1756/18 Auch für die seit dem 19.10.2017 gültige Neuregelung des § 23 Ia StVO vom 06.10.2017
OLG Bamberg, Beschl. v. 06.11.2018 – 3 Ss OWi 1480/18 Macht der Betroffene anlässlich eines ihm vorgeworfenen und mit einem Regelfahrverbot geahndeten Abstandsverstoßes geltend, auf
KG Berlin, Beschl. v. 19.11.2018 – 3 Ws (B) 258/18 1. Bei der Annahme eines vorsätzlichen Geschwindigkeitsverstoßes bedarf es Feststellungen dazu, dass ein Verkehrsteilnehmer ein
OLG Hamm, Beschl. v. 15.3.2018 – 7 U 4/18 1. Im Rahmen der Bemessung eines Schmerzensgeldes ist sowohl für die Ausgleichsfunktion als auch in besonderem
VGH München, Beschl. v. 12.09.2018 – 11 C 17.1659 Halter eines im öffentlichen Straßenraum abgestellten Lastkraftwagens ist, wer das Fahrzeug seit Jahren als Wohnung nutzt
BGH, Urt. v. 19.7.2018 – VII ZR 251/17 Der Schutz der Rechtsgüter der Benutzer erfordert es, dass von dem Betreiber einer Waschstraße nicht nur die
OLG Bamberg, Beschl. v. 27.08.2018 – 2 Ss OWi 973/18 Die Verletzung der Belehrungspflicht des Betroffenen nach § 163a IV 2 StPO i.V.m. § 136 I 2
OLG Bamberg, Beschl. v. 09.07.2018 – 3 OLG 130 Ss 58/18 Aus Wortsinn und gängigem Sprachgebrauch des Begriffs des „Lieferverkehrs“ i.S.d. Zusatzzeichens „Lieferverkehr frei“ nach
BVerwG, Urt. v. 24.5.2018 – 3 C 25.16 Ist ein ursprünglich erlaubt geparktes Fahrzeug aus einer nachträglich eingerichteten Haltverbotszone abgeschleppt worden, muss der Verantwortliche die
KG Berlin, Beschl. v. 9.04.2018 – 22 U 146/16 Stoßen zwei Fahrradfahrer bei einem Überholvorgang im gleichgerichteten Verkehr zusammen, trägt der Geschädigte die Darlegungs- und
BGH, Urt. v. 23.01.2018 – VI ZR 57/17 Der vorübergehende Entzug der Gebrauchsmöglichkeit eines Motorrads, das dem Geschädigten als einziges Kraftfahrzeug zur Verfügung steht und
OLG Bamberg, Beschl. v. 30.04.2018 – 3 Ss OWi 602/18 Auch in Bußgeldsachen zwingt das gänzliche Fehlen einer richterlichen Unterschrift des schriftlichen Urteils auf die
JÖRG J.K. HARTMANN, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
Harmoniestraße 2a · D-47119 Duisburg
Telefon: 02 03 / 57 89 85-0 · Telefax: 02 03 / 57 89 85-29 · info@ra-duisburg.de
Montags bis Freitags von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Termine ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!
Keine kostenlose (ad-hoc) Beratung!